Die richtige Wahl: Nagel oder Schraube? Tipps zur optimalen Befestigung von Bildern
Moin aus Hamburg,
In diesem Ratgeber werden wir die Unterschiede zwischen Nagel und Schraube beim Aufhängen von Bildern erläutern und Dir dabei helfen, die beste Methode für Dein Bild und Deine Wand zu wählen.
Wann solltest Du einen Nagel verwenden?
Ein Nagel ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Bild aufzuhängen. Verwende einen Nagel, wenn du leichte bis mittelschwere Bilder wie gerahmte Fotos oder kleinere Gemälde aufhängen möchtest. Kleinformatige Rahmen und leichte Kunststoffrahmen können mühelos von einem Nagel gehalten werden. Schwere Bilder hingegen benötigen auch an diesen leichten Wänden eine Schraube und im idealen Fall sogar einen Dübel. Nagelhaken sind auch dann eine gute Wahl, wenn du eine einfache Installation bevorzugst oder wenn du in einer Mietwohnung wohnst und die Wände nicht zu stark beschädigen möchtest.

Es stehen verschiedene Arten von Nägeln für unterschiedliche Wandtypen zur Verfügung. Im Allgemeinen sind kurze Stahlnägel mit einer Länge von vier bis fünf Zentimetern für die meisten Wände geeignet. Je schwerer und größer das Bild ist, desto größer sollten jedoch die Nägel sein. Du kannst den Nagel mit einem Hammer in einem Winkel von etwa 45 Grad in das Mauerwerk einschlagen. Durch diesen Winkel wird der Nagel stabilisiert und erhält mehr Festigkeit.
Auch die Beschaffenheit der Wand ist bei der Auswahl des richtigen Nagels entscheidend. In Wände aus Gips, Porenbeton und auch in Holzvertäfelungen und Trockenbauwände lassen sich Nägel sehr gut einschlagen. Wenn die Wand porös ist, ist es ratsam, auf Nägel zu verzichten und stattdessen Schrauben zu verwenden. In massive Wände wie zum Beispiel Betonwände lässt sich hingegen nur schwer ein Nagel einschlagen – hier ist auch bei kleinformatigen Bildern eine Schraube vonnöten.
Bevor Du ein Loch in die Wand schlägst oder bohrst, solltest du sie mit einem Leitungssucher auf Wasser- und Stromleitungen überprüfen. Insbesondere in älteren Häusern verlaufen die Leitungen oft unregelmäßig. Ein Leitungssucher, auch Ortungsgerät genannt, ermöglicht es, Strom-, Wasser- und Gasleitungen in Decken, Wänden und Böden zu lokalisieren. Diese Geräte sind in Baumärkten oder online erhältlich.
Wenn dein Bild weniger als 5 kg wiegt, kannst du es mit Nägeln aufhängen. Bei schwereren Bildern solltest Du eine Schraube und einen Dübel verwenden.
Wann solltest Du eine Schraube verwenden?
Im Gegensatz dazu bieten Schrauben eine stabilere und sicherere Befestigungsmethode, insbesondere für schwerere Bilder, die eine zusätzliche Unterstützung erfordern. Sie sind ideal für große Gemälde, Spiegel oder andere schwere Dekorationsstücke mit einem Gewicht von 5-15 Kilogramm. Schrauben bieten auch mehr Vielseitigkeit, da sie in verschiedenen Längen und Gewichtskapazitäten erhältlich sind, was sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet macht.

Bei der Auswahl der richtigen Bohrmaschine solltest Du die Beschaffenheit der Wand berücksichtigen. Für harte Betonwände ist ein Bohrhammer erforderlich, während bei weicheren Wänden aus Sandstein oder Ziegeln ein Akku- oder Schlagbohrer ausreicht. Es ist wichtig, dass Dübel, Bohrer und Schraube zusammenpassen. Wenn die Bohrspitze in den Dübel passt, hast Du den richtigen Durchmesser gefunden.